Respekt vor Land, Tieren und Qualität seit 1978

Egal ob Karree oder Würstel - unsere Gewürzmischungen, einzeln komponiert, ganz natürlich und ohne Geschmacksverstärker, machen jedes Stück Fleisch einzigartig.

Unsere Suppen

Leberknödelsuppe A / C / L 4.20
Fritattensuppe A / C / G / L 4.20

Die Schlachtplatte

Schlachtplatte für 2 Personen A / C / G / L / M
Unsere Schlachtplatte eignet sich besonders zum gemeinsamen Speisen. Die Schlachtplatte wird mit Schweinsbraten, Geselchtem, Brein-, Blut- und Bratwurst, Sauerkraut und Knödel serviert.Schlachtplatte ab 3 Personen A / C / G / L / M
33.00

P.P. 13.50

Warme Speisen

klein / gross
Schweinsbraten A / C / G / L / M
Mit Sauerkraut und Knödel
11.50 / 13.50
Geselchtes A / C / G / L / M
Mit Sauerkraut und Knödel
11.50 / 13.50
Bauernschmaus mit Bratwurst A / C / G / L / M
Schweinsbraten, Geselchtes, Bratwurst mit Sauerkraut und Knödel
15.50
Bauernschmaus mit
Brein- oder Blutwurst A / C / G / L / M

Schweinsbraten, Geselchtes mit Sauerkraut und Knödel
17.50
Bluttommerl A / C / G
Mit Brot, Wartezeit ca. 25 Minuten
10.50
Gegrilltes Kotelett G / L / M
Mit Reis und Gemüse
11.50 / 14.50
Gegrillte Medaillons G / M / O
Mit Kartoffeln und Schnittlauchsauce
11.50 / 14.50
Bauerntoast A / G
Mit Schwarzbrot, Schinken und Käse
7.50 / 9.50
Kaiserschnitzel A / C / G
Aus dem Kaiserteil vom Schwein mit selbstgemachten Kaiserbröseln aus der Backstube. In der Pfanne mit Schweineschmalz zubereitet. Kartoffeln von Familie Wagner.
9.50 / 14.50
Zupftes Fleisch A / M / O
serviert mit Dippsauce und Garnierung
12.50
Salat vom Buffet 4.80

Klassische Würste

Breinwurst A / C / G / L / M
Ein Stück mit Sauerkraut und Knödel
12.50
Blutwurst A / C / G / L / M
Ein Stück mit Sauerkraut und Knödel
12.50
Bratwurst A / C / G / L / M
Ein Stück mit Sauerkraut und Knödel
klein 9.50
Bratwurst A / C / G / L / M
Ein Paar mit Sauerkraut und Knödel
12.50

Saures

klein / gross
Saure Sulz A / C
Würzige Schwartelsulz, mit Brot
7.00 / 9.00
saure Bauernpresswurst A / C
Selbst gemacht mit mildem Fleisch, mit Brot
7.00 / 9.00
Saures Rindfleisch A / C
Black Angus Beef vom Gutsbetrieb Dennig, mit Brot
10.00 / 12.00
Gemischtes Saures A / C
Rindfleisch, Sulz, Bauernpresswurst, mit Brot
9.00 / 11.00
Salat vom Buffet 4.80

Kalte Jause

Brettljause  A / G / M
Aufgeschnitten: Geselchtes roh und gekocht, Schweinsbraten, Speck, Sulz, Hauswurst, Hauswürstel, Bergkäse, Leberaufstrich, Verhackert und eine Portion Brot
9.00
Bauernjause A / G / M
Ganze Schnitten: Geselchtes roh und gekocht, Schweinsbraten, Speck, Sulz, Hauswurst, Hauswürstel, Bergkäse, Leberaufstrich, Verhackert und eine Portion Brot
9.00
Hausplatte ab 3 Personen A / G / M
Aufgeschnitten: Geselchtes roh und gekocht, Schweinsbraten, Speck, Hauswurst, Hauswürstel, Bergkäse, Leberaufstrich, Verhackert und eine Portion Brot
P.P. 9.00

Brote

klein / gross
Gemischtes Brot A / G / M
Gekochter Schinken, Schweinsbraten, Trockenes, Bergkäse, Ei
5.50 / 7.00
Schweinsbratenbrot A / M 4.50 / 6.00
Schinkenbrot A 4.50 / 6.00
Brüstelbrot A / M 4.00 / 5.50
Speckbrot A 4.50 / 6.00
Karreebrot A 5.50 / 7.00
Landschinkenbrot A 5.50 / 7.00
Käsebrot A 5.50 / 7.00
Aufstrichbrot A / G
Leberaufstrich, Verhackert, Liptauer oder Kürbiskernaufstrich
3.00 / 4.00

Fleischlos

Selbstgemachte Ravioli A / C / G / H
Mit Ricotta-Pesto-Füllung und Kräutersauce
13.00
Selbstgemachte Hirselaibchen A / C / G / L
Mit Schnittlauchsauce und Salatgarnitur
12.00

Rindfleisch

Zwiebelrostbraten A / L / O / C / G
(Je nach verfügbarkeit) Klassisch geschmort, dazu Kartoffeln. Aus der Beiried, Rostbraten, Hüftscherzerl und Hinterem.
21.00
Gulaschsuppe L / A
Mit selbstgemachter Semmel
8.00

Mehlspeisen

selbstgemacht – klassisch bis ausgefallen

Buchteln pro Portion A / C / G
2 Stück pro Portion
2.80
Sacherschnitte A / C / G / H 3.50
Joghurtnockerl C / G / H
Auf Himbeerspiegel
4.90
Nussschnitte A / C / G / H 4.50
Buchweizen-Heidelbeerschnitte A / C / G / H 4.50
Käferbohnenwürfel A / C / G / H 4.90

Alle Preise verstehen sich in Euro
Allergeninformation gemäß Codex-Empfehlung
A glutenhaltiges Getreide / B Krebstiere / C Ei / D Fisch / E Erdnuss / F Soja / G Milch oder Laktose / H Schalenfrüchte / L Sellerie / M Senf / N Sesam / O Sulfite / P Lupinen / R Weichtiere

Bei uns gibt's

Suppen

frisch aus dem Suppentopf

Warmes & Kaltes

vom Schwein, Rind, am Teller, als Jause, als Wurst, am Brot, sauer

Fleischloses

mit Liebe selbstgemacht

Süsses

weil Liebe durch den Magen geht

frisch zubereitet

Das Kaiserschnitzel – Eine Ikone der altsteirischen Küche

Mitten in der Gaststube befindet sich der Brotbackofen – quasi die Seele des Hauses.

Dort entsteht eine der Grundzutaten für das Kaiserschnitzel – die Brösel. Das spezielle Weizenbrot mit hohem Krustenanteil wird vor Ort vermahlen und ergibt eine besonders knusprige Panier. Im Hofladen können die berühmten Kaiserbrösel für zu Hause erstanden werden. Auch die alte Getreidemühle vom Dachboden, mit der die Bröselweckerl früher vermahlen wurden, kann in der Gaststube bestaunt und sogar ausprobiert werden.

Das Fleisch für das Schnitzel wird aus dem sogenannten Kaiserteil des am Hof geschlachteten Schweines geschnitten, welches besonders zart und feinfaserig ist. Herausgebacken wird das Schnitzel dann ganz traditionell in Schweineschmalz, wodurch es besonders schmackhaft wird.

Wenn Ihnen bereits beim Lesen dieses Artikels das Wasser im Mund zusammengelaufen ist, überzeugen sich von der Top-Qualität des Gerichts. Sie werden diese kaiserliche Art des Schnitzels lieben.

Unsere Buchteln
nach Familienrezept.

Das perfekte Blech Buchteln ist am Bauernhof-Heuriger Reiss eine eigene Disziplin.
Damit unsere Buchteln genau so flaumig und locker werden, wie unsere Gäste sie kennen und lieben, braucht es mehrere Hände und viel Geschick. Insgesamt fünf Stunden arbeiten wir an 120 Stück Buchteln. Spätestens dann, wenn die frischen Buchteln aus dem Ofen geholt werden, der süße Duft den ganzen Heurigen erfüllt und unseren Gästen schon vom Geruch das Wasser im Mund zusammenläuft, wissen wir – das ist genau die Art und Weise, wie wir arbeiten wollen.

Die grössten Brennesselnester und die hinigsten Füsse können uns nicht von den süssesten Hollerstauden fernhalten.